Identity & Access Management: Kontrolle über Zugriffe und Identitäten
- Schutz sensibler Daten durch klare Zugriffsrichtlinien
- Effiziente Verwaltung & Bereinigung von Berechtigungen
- Transparenz & Compliance dank Analyse- und Reporting-Funktionen
IAM ist ein umfassender Ansatz, der sowohl die Verwaltung von Benutzeridentitäten als auch die Kontrolle des Zugriffs auf Ressourcen umfasst. Es stellt sicher, dass nur authentifizierte und autorisierte Benutzer auf die benötigten Ressourcen zugreifen können.
Zugriffsrichtlinien definieren, wer auf welche Ressourcen zugreifen darf und unter welchen Bedingungen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Zugriffsmanagements und müssen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.
jetzt absichernVorteile eines effektiven Zugriffsmanagements:
Verbesserte Sicherheit: Reduziert das Risiko von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen.
Compliance: Erfüllt regulatorische Anforderungen und interne Richtlinien.
Effizienzsteigerung: Vereinfacht die Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen, was Zeit spart und menschliche Fehler reduziert.
Risikominimierung: Schützt vor unbefugtem Zugriff auf sensible Daten und kritische Systeme.
Vertrauensbildung: Zeigt den Kunden, dass das Unternehmen seine Daten schützt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein effektives Zugriffsmanagement ein Eckpfeiler jeder Cybersecurity-Strategie ist. Es ist entscheidend für den Schutz von Unternehmensressourcen und die Aufrechterhaltung eines sicheren und zuverlässigen Betriebs
Effiziente Analyse und Bereinigung von Zugriffsrechten
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe und unübersichtliche Berechtigungsstrukturen zu verwalten, was das Risiko von Sicherheitslücken erhöht. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und interner Richtlinien ist besonders bei der Verwaltung von Zugriffsrechten eine große Aufgabe. Manuelle Bereinigungsprozesse sind zeitaufwändig und fehleranfällig, was die Effizienz und Sicherheit beeinträchtigt.
Zudem fehlt es oft an klaren Einblicken in die Berechtigungsstrukturen, wodurch potenzielle Risiken schwer erkannt und behoben werden können. Selbst mit einem Identity Access Management (IAM) und einem Access Rights Manager haben Verantwortliche oft keinen genauen Überblick über den aktuellen Zustand und müssen Zugriffsrechte mühsam manuell korrigieren.
Intelligente Bereinigung
Die zwölf einzelnen Bereinigungsbausteinen sorgen automatisch für Sicherheit in Ihren Berechtigungen. Am Beispiel des Bausteins „Besitzer korrigieren“ kann die IT-Administration festlegen, dass ab einer bestimmten Ebene alle Verzeichnisse und Dateien auf ihre Eigentumsrechte geprüft und korrigiert werden. Dadurch werden die Rechte automatisch auf die gewünschten Gruppen oder Konten übertragen. Benutzer, die Verzeichnisse oder Dateien erstellt haben, können somit nicht mehr unkontrolliert Rechte an andere weitergeben.
Analyse und Reporting
CARO bietet eine klare Übersicht über die aktuellen Zugriffsrechte im Unternehmen. Es wird deutlich, wer auf welche Ressourcen (Verzeichnisse und AD-Gruppen) zugriffsberechtigt ist und welche Benutzer auf welche Ressourcen zugreifen können.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich mit wenigen Klicks übersichtliche Berichte erstellen und Berechtigungsdifferenzen zwischen den einzelnen Verzeichnisebenen darstellen. Diese Berichte können intuitiv und übersichtlich exportiert werden, um sie einem Auditor oder einem Dateneigentümer vorzulegen. So bleibt der Überblick stets gewahrt und die Zugriffsrechte können effizient verwaltet werden.
jetzt absichern